Der Lehrgang “Immobilisierung” ist für die Tierschutzgerechte Distanzimmobilisation von Gatterwild und Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung für Wildgatterbesitzer, Amtstierärzte, Tierärzte, Zoopersonal, Tierpfleger, Wildbiologen, Feuerwehr, Bundeswehr, SEK-Polizei u.a.
Inhaltlich geht in dem Lehrgang "Immobilisierung" um den Nachweis der Sachkunde zum Erwerb einer Waffenbesitzkarte (WBK) mit einer Munitionserwerbsberechtigung nach § 7 WaffG für Repetierbüchsen und der Bescheinigung der theoretischen Schulung und Prüfung nach Art. 7 Abs. 2 in Verbindung mit Anhang I und IV der VO (EG) Nr. 1099/2009, nach § 4 Abs. 4 der Tierschutzschlachtverordnung für folgende Tätigkeiten:
- Ruhigstellen von Gatterwild und/oder Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
- Einhängen und Hochziehen von Gatterwild und/oder Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung
- Betäubung, Bewertung der Betäubung von Gatterwild und/oder Rindern in ganzjähriger Freilandhaltung mittels Kugelschuss
Die Tötung von Gehegewild mittels gezielten Büchsenschuss darf von Personen durchgeführt werden, die die Sachkunde bzw. den Sachkundenachweis nach VO(EG) Nr. 1099/2009 Art 7 und 21 in Verbindung mit § 4 Tierschutz-Schlacht-VO nachweisen kann und auf der gültigen Schießerlaubnis nach § 10 WaffG eingetragen ist.
Sämtliche Lehrgänge werden an Wochenenden oder in Vollzeit angeboten.
Gerne bilden wir auch direkt vor Ort aus und bieten gerne einen exklusiven Lehrgang nach Ihren Wünschen, Anforderungen und Zeitplan an.
Hier geht es zu den Lehrgängen
Kontaktieren sie uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn sie einen Lehrgang bei ihnen vor Ort planen und durchführen möchten.